Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege
Wir bieten zum 01.09.2023 vier bis fünf Pflege-Ausbildungsplätze im Krankenhaus am Crivitzer See an.
Die Ausbildung beginnt im September und dauert drei Jahre. Die künftigen Pflegefachfrauen und -männer sammeln Erfahrungen in der Versorgung im Krankenhaus, in der Altenpflege, in der ambulanten Pflege, in der Kinderkrankenpflege und in der psychiatrischen Pflege.
Eingesetzt werden sie auf den Stationen Innere Medizin, Orthopädie und Chirurgie sowie im Komplexbehandlungszentrum und auf der Intermediate Care (Bindeglied zwischen Intensiv- und Normalpflege).
Den Praxisteil ergänzt ein fundierter Theorieunterricht an einer Schweriner Berufsschule – aufgeteilt in fünf Kernkompetenzen: Pflegeprozesse und Pflegediagnostik, Kommunikation und Beratung, intra- und interdisziplinäres Handeln, Recht und Ethik, Pflegewissenschaft und Berufsethik. Im Krankenhaus werden die Auszubildenden nicht nur von den Stationsteams begleitet, sondern auch von Praxisanleitern. Hauptverantwortlicher Praxisanleiter ist Gesundheits- und Krankenpfleger Weiko Gläser. Er lernte bis 2005 selbst in dem Haus am Crivitzer See. Danach unterstützte er die Auszubildenden als Mentor.
Weitere Praxiseinsätze sind möglich bei den Kooperationspartnern des Krankenhauses am Crivitzer See, zum Beispiel im Altenheim Elim in Crivitz, im Wohnpark Schwerin-Zippendorf, im Diakoniewerk Kloster Dobbertin, in der Diakonie-Sozialstation Crivitz und in den Schweriner Helios-Kliniken.
Nach bestandener Abschlussprüfung bestehen gute Chancen übernommen zu werden. Qualifizieren können sich die Pflegefachkräfte in der Geriatrie, Palliativpflege, Intensivpflege, Anästhesie und Hygiene sowie in der Praxisanleitung. Es besteht auch die Möglichkeit sich auf die pflegerische Leitung zu spezialisieren.
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß § 8 Abs. 1 TVAöD-Besonderer Teil Pflege. Bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung bzw. staatlicher Prüfung erhält der Auszubildende eine Abschlussprämie als Einmalzahlung in Höhe von 400 Euro.
Mindestvoraussetzung für eine Pflegeausbildung sind die Mittlere Reife oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung. Und die Bewerber/-innen müssen 16 Jahre oder älter sein.
Eine gute Chance, schon mal in den Job reinzuschnuppern, bieten ein Freiwilliges Soziales Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst im Krankenhaus am Crivitzer See.
Die vorliegende Stelle ist für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber geeignet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner:
Weiko Gläser
Tel.: 03863/520-785
weiko.glaeser@krankenhaus-am-crivitzer-see.de
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
birgit.gnadke@krankenhaus-am-crivitzer-see.de
Krankenhaus am Crivitzer See gGmbH
Birgit Gnadke
Personalabteilung
Amtsstraße 1
19089 Crivitz
Die Krankenhaus am Crivitzer See gGmbH ist seit dem 1. Januar 2021 in kommunaler Hand des Landkreises Ludwigslust-Parchim.
Das Krankenhaus Crivitz ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den Kliniken für Chirurgie und Orthopädie, für Innere Medizin, für Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie für Radiologie.
Ein interdisziplinäres Komplexbehandlungszentrum zur ganzheitlichen und sektorenübergreifenden Behandlung von älteren sowie chronisch kranken und multimorbiden Patienten mit komplexen Gesundheitsstörungen gehört ebenfalls zur Klinik und bildet den geriatrischen Schwerpunkt. Das Krankenhaus verfügt über 80 Betten und beschäftigt rund 185 Mitarbeiter.