Community Health Nurses – Informationsveranstaltung zur neuen Anlaufstelle in und um Crivitz
Innovatives Gesundheitsprojekt für bessere Versorgung im ländlichen Raum gestartet
Mit dem Projekt „LuP-Regio“ will die LUP-Klinikum am Crivitzer See gGmbH neue Maßstäbe in der Gesundheitsversorgung im Landkreis Ludwigslust-Parchim setzen. Im Rahmen einer umfassenden Studie soll in der Modellregion, welche das Amt Crivitz, das Amt Sternberger Seenlandschaft sowie die nördlichen Gemeinden des Amtes Parchimer Umland und des Amtes Goldberg-Mildenitz umfassen, eine Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum erprobt werden. Im Mittelpunkt des Projektes stehen sogenannte Community Health Nurses. Dabei handelt es sich um spezialisierte Pflegefachpersonen, die ähnlich wie Gemeindeschwestern als erste Ansprechpersonen bei Gesundheitsfragen fungieren, individuelle Beratungen durchführen und Behandlungen koordinieren. „So können wir eine persönliche, bedarfsgerechte Betreuung ermöglichen, ohne den Patientinnen und Patienten lange Wartezeiten oder unnötig weite Wege zuzumuten und zum Beispiel eine schnelle und gute Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzt:innen in die Wege leiten“, sagt Eric Lindemann, der seit Anfang März im LUP-Klinikum am Crivitzer See im Team der Community Health Nurses tätig ist. Gemeinsam arbeiten sie daran, die Versorgung in der Region auch unter Einbeziehung einer digitalen Gesundheitsplattform sowie einem erweiterten Rufbussystem nachhaltig zu verbessern. In den eineinhalb Jahren soll der Einsatz der Community Health Nurses zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum erprobt werden. „Unsere erste große Aufgabe besteht darin, Studienteilnehmende zu gewinnen, die wir für ein Jahr medizinisch begleiten und beraten“, sagt Laura Jenssen, ebenfalls Community Health Nurse. Die Voraussetzungen, um an dem Projekt teilnehmen zu können, sind ein Mindestalter von 18 Jahren, ein Wohnsitz in der Modellregion, sowie eine Krankenversicherung bei einer der folgenden Krankenkassen: AOK Nordost, Barmer, DAK oder TK. „Wir freuen uns darauf, neue Impulse setzen zu können und eine moderne Versorgungsstruktur zu schaffen“, sagt Community Health Nurse Anja Jacobs.
Für alle Interessenten bieten die Community Health Nurses regelmäßig Informationsveranstaltungen an, um über das Projekt LuP-Regio zu informieren und ihre Arbeit vorzustellen. Die erste findet am Mittwoch, 23. April 2024, um 16 Uhr im Essenraum der Grundschule Crivitz, Schulstraße 1, statt. Die Teilnahme ist frei. Das Team der Community Health Nurses freut sich auf Ihr zahlreiches Kommen!
Foto: Die Community Health Nurse: Eric Lindemann, Laura Jenssen und Anja Jacobs (v.l.)
LuP-Regio kurz erklärt
Das Projekt „LuP-Regio – Regionale Gesundheitsversorgung im Landkreis Ludwigslust-Parchim“ unter Konsortialführung der LUP-Klinikum am Crivitzer See gGmbH wird in den kommenden drei Jahren durch rund 7,4 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds E gefördert. „LuP-Regio“ hat das Ziel, die Versorgungsqualität und den Zugang zu Gesundheitsleistungen im Einzugsgebiet des Krankenhausstandortes Crivitz zu verbessern.
Konsortialpartner: AOK Nordost, BARMER, DAK-Gesundheit, Helios Kliniken Schwerin GmbH, Infokom GmbH, Oberender AG, Techniker Krankenkasse, Technische Universität Berlin, Universität Greifswald