Inhalt

Neuer Qualifizierungskurs bereitet auf Einstieg in die Pflege vor

Mit dem Kurs „Erwerb von Grundkompetenzen“ erhalten acht Teilnehmende die Chance, sich gezielt auf eine berufliche Zukunft in der Pflege vorzubereiten. Der achtmonatige Kurs wird gemeinsam vom “ibu institut für berufsbildung und umschulung gmbh” und dem LUP-Klinikum am Crivitzer See durchgeführt sowie durch das Jobcenter und die Bundesagentur für Arbeit Ludwigslust-Parchim gefördert. Er richtet sich an Personen, mit und ohne Migrationshintergrund, die sich beruflich neu orientieren wollen und vorab intensive Einblicke in den Krankenhausalltag erhalten möchten. Neben der Vermittlung von Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, PC-Anwendung sowie Sozialkunde wird das Lernprogramm durch einen umfangreichen Praxisteil ergänzt. „Wir legen sehr viel Wert darauf, die Teilnehmenden voll und ganz in unserem Team zu integrieren und ihnen einen authentischen Einblick in den Pflegealltag auf unseren Stationen zu geben“, sagt Susann Piehl, Bereichsleitung Pflege am LUP-Klinikum am Crivitzer See.

Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund, die sich neu orientieren möchten. Voraussetzungen sind Deutschkenntnisse auf B1-Niveau, ein Mindestalter von 18 Jahren und eine gültige Aufenthaltsgenehmigung. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich um an dem Kurs teilzunehmen. „Bereits zum zweiten Mal bieten wir bei den LUP-Kliniken diesen Kurs an. Wir möchten jede Chance nutzen, dem Fachkräftemangel in der Pflege aktiv entgegenzuwirken und potentiellen Kollegen neue Perspektiven in der Pflege aufzeigen“, sagt René Pfalzgraf, Pflegedirektor bei den LUP-Kliniken. Nach dem erfolgreichen Projektstart im vergangenen Jahr am Krankenhaus Ludwigslust und dem Projektbeginn in Crivitz soll der Kurs ab Juni nun auch am Krankenhaus Hagenow angeboten werden. Interessierte können direkt das ibu Institut kontaktieren, um sich anzumelden.


Kontakt: info@ibu-europe.de

Bild: Die Kursteilnehmenden mit Vertreter:innen des ibu- Instituts und der LUP-Kliniken.
Foto: Christina Bremer